Im Folgenden stellen wir ein paar unserer Empfehlungen für die Umgebung vor. Diese sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht und reflektieren natürlich unseren Geschmack. Wir aktualisieren nach Möglichkeit. Aber, nach jedem Herbststurm sieht der eine oder andere Strandabschnitt auch mal deutlich anders aus. Insofern haben wir die Bitte: helfen Sie uns, aktuell zu bleiben und auch neue Ideen einzubringen, teilen Sie uns Änderungen oder Neuigkeiten bitte mit. Besten Dank!
Zunächst zu den Stränden. Unsere Lieblingsstrände in und um Kühlungsborn befinden sich je nach Zielsetzung:
Westlich Kühlungsborn: ein Eldorado für Wind- und Kitesurfer, und deswegen auch nichts für Anfänger. Aber auch für Nichtsurfer schön und eher ruhig dort. Ein gebührenpflichtiger Parkplatz ist direkt davor.
Die Strände sind zwar kleiner, aber dafür ist es in der Saison auch meist ruhiger als an den Hauptstränden. Fahren Sie mit dem Auto durch den Ort und dann links ab zum Strand und den Parkplätzen. Dort geht es gleich zu den Stränden. Noch besser: machen Sie eine Fahrradtour (sie können durch Nutzung des Molli ihr Hin- und/oder Rückstrecke fast nach Belieben abkürzen. Ab Molli-Bahnhof Heiligendamm dann runter zum Strand.
Das Angebot an Restaurants und Kneipen in und um Kühlungsborn ist sehr vielfältig und sehr groß. Wobei wie überall auf der Welt gilt: wenn Hauptsaison ist, sind fast alle Restaurants zur rush hour mehr oder weniger gnadenlos überfordert, entweder was die Wartezeiten betrifft oder die Qualität – schlimmstenfalls beides. Deshalb unser Tipp: gehen Sie so schnell spät wie möglich essen, die meisten Gäste essen eher früher (die Halbpensionsgäste eh). Gerade zu CORONA-Zeiten: vorher anrufen!!!
.Die „Fischgaststätte Zur Steilküste“ direkt an der Steilküste (Parkweg 10, Ortseingang Rerik rechts hoch (038296 – 78386) bietet auch beste „einfache“ Küche, Bratfisch mit Kartoffelstipp, einem groben Kartoffelpürree oder Rouladen oder, oder… Lohnt sich und liegt auf „halber“ Strecke einer längeren Fahrradtour von Unterbastorf nach Rerik ( und zurück)
Hier empfehlen wir das Jagdhaus Waldhaus in Heiligendamm (Seedeichstraße 18b, 18209 Bad Doberan): sehr gute Küche, die auch den Weg lohnt. Kombinieren Sie es mit einem Besuch von Bad Doberan oder Heiligendamm.
Auf dem Weg nach Heiligendamm empfehlen wir den Deck Beach Club (Kinderstrand 3, Heiligendamm). Direkt an der Steilküste mit Weg zum oder vom Strand kann man gut „Chillen“. Für die, die nicht genau wissen, was damit gemeint ist: www.deckbeachclub.de (038203 63107).
Für den maritim-traditionellen Geschmack ist die älteste Rostocker Gaststätte „Zur Kogge“ am Hafen ein Muss. Bei allem schon fast Klischeehaften, es schmeckt und Rostock ist eben eine alte Hanse- und Hafenstadt, da passt das einfach und macht Spaß. Echter Geheimtipp in der östlichen Altstadt ist das „Albert & Emilie“ (Altschmiede-Strasse 20, 0381 – 4934373), sehr persönlich, entspannt und Genuss ohne „Chi-Chi“.
Wir hoffen, ihr habt Spaß bei den Aktivitäten rund um die Alte Büdnerei. Solltet ihr weitere Ideen und Anmerkungen zu unseren Vorschlägen haben, meldet euch gerne jederzeit bei uns. Wir sind jederzeit offen für neue Erfahrungen.
Alte Büdnerei
Unterbastorf 8
18230 Bastorf
Tel.: +49 (0)30 31504188
Fax: +49 (0)30 31504189
info@alte-buednerei.de